Fleischfressende Pflanzen kaufen – Infos, Tipps und Tricks
Viele Menschen möchten gerne fleischfressende Pflanzen kaufen, weil diese ohne großen Aufwand gedeihen. Menschen werden schließlich seit jeher von diesen Pflanzen begeistert. Die Pflanzen können Fleisch nicht nur verdauen, sondern auch aktiv die Beute teilweise fangen. Sie können auch sehr nährstoffarme Standorte besiedeln, denn durch tierische Nahrung wird der Bedarf an Nährstoffen gedeckt. Käufer sollten beim fleischfressende Pflanzen kaufen beachten, dass eine hohe Luftfeuchtigkeit benötigt wird. Es gibt bauchige Glasgefäße, die als ein Mini-Treibhaus fungieren und es gibt auch Miniatur-Gewächshäuser oder Terrarien.
Für das Wohlbefinden der Fleischfresser spielt auch die Lichtquelle eine wichtige Rolle. Unverhältnismäßig lange Triebe sind ein Zeichen für Lichtmangel. Wichtig ist immer kalkfreies Wasser und sehr geeignet ist Regenwasser für die Pflanzen. Wer fleischfressende Pflanzen kaufen möchte, benötigt gleichmäßig feuchte, leicht sauren, nährstoffarme und ungedüngte Erde. Auch im Winter müssen die Pflanzen im Hellen stehen, doch sie dürfen nicht über einem Heizkörper platziert werden. Die exotischen Pflanzen wirken auf die Betrachter gleichermaßen gruselig und faszinierend. Viele möchten fleischfressende Pflanzen kaufen, denn die Pflanzen bieten oft ein spektakuläres Erscheinungsbild und das sensationelle Schauspiel der Natur, weshalb jeder Raum ein besonders Ambiente erhält. Wespen, Ameisen, Spinnen und Fliegen werden gefangen und verdaut, weshalb viele Menschen fleischfressende Pflanzen kaufen.
Fleischfressende Pflanzen kaufen – Venusfliegenfalle

Fleischfressende Pflanzen kaufen – Venusfliegenfalle
Wer fleischfressende Pflanzen kaufen möchte, kommt an der Venusfliegenfalle nicht vorbei. Diese Pflanze stellt einen natürlichen Fliegenfänger dar und ist die wohl bekannteste fleischfressende Pflanze. Diese Pflanze mag es sonnig und am besten sind sonnige Plätze direkt an dem Fenster in Südlage. Während des Tages sind Temperaturen zwischen 20 und 32 Grad optimal und in der Nacht zwischen 12 und 15 Grad. Damit die Pflanze nicht geschwächt wird, sollte der Fangmechanismus nicht unnötig oft ausgelöst werden und mit toten Insekten werden sie nicht gefüttert. Die Falle wird nach vier bis fünf Verdauungen schwarz und dann kann diese herausgeschnitten werden. Kein Käufer muss sich hier wundern, denn es wachsen neue nach. Wer fleischfressende Pflanzen kaufen möchte, sollte diese nicht düngen. Durch den Insektenfang erhalten die Pflanzen nach dem fleischfressende Pflanzen kaufen ihre Nährstoffe.
Die Töpfe kommen auf einen großen Untersetzer und dieser wird mit kalkarmen Wasser gefüllt. Sehr geeignet sind destilliertes Wasser oder auch Regenwasser. Die Fallen können bei der ausreichenden Beleuchtung kräftig rot färbend sein und an dem Fallenrad wird ein unwiderstehlich duftender, süßer Nektar produziert, der die Insekten anlockt. Die artgerecht kultivierten, vitalen und gesunden Pflanzen sind sehr wuchsfreudig und so werden monatlich drei bis vier neue Fallen produziert. Selbst zertrampelte, abgerissene oder abgefressene Pflanzen überleben durch wuchsfreudige Rhizome, welche tief in die Erde gebildet werden. Blüten werden im zeitigen Frühjahr ausgebildet und der sehr lange Blütenstängel ist das auffälligste Merkmal. Wird kein Wert auf die Blüten gelegt, können die Blütenstiele frühzeitig abgeschnitten werden.
Wer fleischfressende Pflanzen kaufen möchte, ist mit der Venusfliegenfalle gut bedient. In freier Natur kommt die Pflanze gut alleine zurecht, doch als Zierpflanze ist sie etwas pflegebedürftiger und verwöhnter. Den Besitzern dankt es die Pflanze allerdings mit der sehr exotischen und interessanten Optik. Die Fangblätter bleiben bei dem Wachstum geschlossen und sie öffnen sich, wenn sie ausgewachsen sind. Die Nahrung wird innerhalb von zwei Wochen verdaut und dann öffnet sich die Falle wieder. Im Frühjahr werden Blütenstängel ausgebildet, die eine weiße Blüte tragen.
Fleischfressende Pflanzen kaufen – Kannenpflanze

Fleischfressende Pflanzen kaufen – Kannenpflanze
Die Herkunft der Kannenpflanze ist Südostasien und für die Wohnung handelt es sich um einen natürlichen Fliegenfänger. Wer sich die fleischfressenden Pflanzen kaufen möchte, sollte bedenken, dass es sich um eine tropische Pflanze handelt. Die Pflanze liebt es feucht und warm. Es muss eine hohe Luftfeuchtigkeit vorhanden sein, damit Kannen ausgebildet werden. Sehr gut wächst die Pflanze in Terrarien oder Glasvitrinen an dem Ost- oder Westfenster. Wird es zu eng, kann die Pflanze auch zurück geschnitten werden. Werden im Laufe der Zeit keine oder sehr kleine Kannen ausgebildet, dann können die Triebspitzen ausgebrochen werden. Die Pflanzenkraft geht wieder in die Blattspitzen und es werden wieder Kannen erzeugt. Über der Kanne kann der Deckel vor Regenwasser schützen und der Nektar wird hier ausgeschieden. Wird der Nektar abgeleckt, rutschen die Beutetiere leicht an den glatten Wänden ab und in der Verdauungsflüssigkeit werden die Tiere dann aufgelöst.
Wer fleischfressende Pflanzen kaufen möchte, wird sicherlich durch die ungewöhnliche Art in den Bann gezogen. Zwar wird ein heller Standort gewünscht, doch nicht die direkte Sonne. Bei der Pflanze sollten die Kannen immer mit etwa 1/3 Regenwasser gefüllt sein. Mit Wasser aus der Sprühflasche kann die Pflanze immer wieder benebelt werden, damit die notwendige Luftfeuchtigkeit erreicht wird. Die Topferde sollte nicht ganz austrocknen und die Pflanzen werden nicht gedüngt. Die Temperatur sollte bei 22 bis 26 Grad liegen.
Viele Menschen möchten fleischfressende Pflanzen kaufen und hier gehört die Nepenthes zu den vielfältigsten und prächtigsten Pflanzen. Es handelt sich um typische Tropenpflanzen, die in Südostasien beheimatet sind. Die Kannen an den Blattenden sind charakteristisch und durch einen Deckel wird die Öffnung geschützt. Innerhalb der Kannen gibt es die Verdauungsflüssigkeit, damit Insekten bewegungsunfähig und aufgelöst werden.
Fleischfressende Pflanzen kaufen – Sonnentau

Fleischfressende Pflanzen kaufen – Sonnentau
Der rote Kap Sonnentau ist eine fleischfressende, blühfähige und wunderschöne Pflanze. Wer die fleischfressenden Pflanzen kaufen möchte, sollte wissen, dass die Blätter als Fangorange genutzt werden. Es bleibt Beute darauf kleben, wird dann festgehalten und förmlich ausgesaugt. Wer genauer hinsieht, wird den Kampf der Beute hier um Leben und Tod erkennen. Für das Insekt ist dies oft ein tragisches Schauspiel. Generell gehört der Sonnentau zu den Klebefallen. Auf ihm lassen sich besonders Obstfliegen und Mücken nieder, welche auf den Tentakeln von dem Honigduft angelockt werden. Wenn sich die Tiere niederlassen, kommen sie nicht mehr los. Die Tentakeln rollen sich dann innerhalb von zwei bis drei Stunden ein und es werden Verdauungsenzyme abgesetzt, welche die Insekten zersetzen. Ein optimaler Standort ist hell bis sonnig.
Die Pflanze kann bei der zu starken Sonneneinstrahlung dann schattiert werden. Der Sonnentau muss von Frühjahr bis Herbst reichlich gewässert werden. Der Topf steht meist in dem Untersetzer, der mit kalkfreiem Wasser gefüllt wurde. Wer die fleischfressenden Pflanzen kaufen möchte, darf diese niemals düngen. Der Dünger sind die Insekten. Während der Wachstumszeit können die Tentakel auch zurückgeschnitten werden. Wer die fleischfressenden Pflanzen kaufen möchte, kann einen hellen und kühlen Platz in der Wohnung für die Winterruhe wählen. Die Pflanzen treiben im Frühjahr neu aus, wenn diese gleichmäßig von unten weitergewässert werden.
Es handelt sich um eine krautige, ausdauernde Pflanze. Wer die fleischfressenden Pflanzen kaufen möchte, erhält längliche Fangblätter und viele rötliche Drüsenemergenzen. Neben der Venusfliegenfalle handelt es sich um die kommerziell wohl erfolgreiches fleischfressende Pflanze. Auf den Tentakeln der Blätter wird das Verdauungssekret produziert und dieses lockt Insekten an. Die Insekten werden zersetzt und die Nährstoffe aufgenommen. Im Anschluss kehren Tentakel und Blätter wieder in die ursprüngliche Position zurück.
Fleischfressende Pflanzen kaufen – Zwergkrug

Fleischfressende Pflanzen kaufen – Zwergkrug
Wer fleischfressende Pflanzen kaufen möchte, findet bei dem Zwergkrug eine sehr ungewöhnliche Pflanze. Im Vergleich zu anderen fleischfressenden Pflanzen hat es der Zwergkrug überwiegend auf krabbelnde Insekten abgesehen. Es werden zwei Sorten Blätter gebildet und zwar die Fallenblätter im Sommer und normale Blätter im Winter. Die Fallen wachsen zunächst als kleine haarige Kugeln am Blattstiel. Die Kannenpflanzen sind generell ähnlich aufgebaut, doch bei dem Zwergkrug hängen die Fallen nicht in der Luft. Wer die fleischfressenden Pflanzen kaufen möchte, findet die Fallen hier zu größten Teil in das umgebende Substrat eingebettet. Werden die Temperaturen zu hoch, senkst sich der Decken, damit bei wertvoller Verdauungsflüssigkeit die Verdunstung reduziert wird. In dem Deckel hat der Zwergkrug lichtdurchlässige Fenster und damit merken die Opfer nicht, dass diese in die vermeintliche Nektarquelle schon viel zu tief gekrabbelt sind.
Wenn die Insekten dann in dem Verdauungssaft sind, wird das herausklettern aus der Flüssigkeit durch die glatte Zone verhindert. Die Heimat der Pflanze ist generell Südwest-Australien. Wer die fleischfressenden Pflanzen kaufen möchte, sollte wissen, dass der Zwergkrug sehr langsam wächst. Das Erdreich sollte gleich ausreichend groß sein, denn das Umtopfen wird nicht gut vertragen. Der Boden sollte nicht staunass, aber ständig feucht sein. Im Sommer eignen sich etwa 25 Grad und im Winter 10 bis 15 Grad. Gegossen wird nur mit destilliertem Wasser oder Regenwasser. Wer fleischfressende Pflanzen kaufen möchte, darf diese nie düngen.
Wer die fleischfressenden Pflanzen kaufen möchte, sollte wissen, dass diese in Bodennähe auf Insektenjagd geht. Die Natur hat hier eine außergewöhnliche Spezies hervorgebracht. Verspeist werden gerne kriechende Insekten und Ameisen. Bei der mehrjährigen Pflanze gibt es zwei verschiedene Blattformen und mit krugförmigen Blättern wird auf die Jagd gegangen. Helle, sonnige oder halbschattige Plätze sind sehr geeignet. Viele möchten fleischfressende Pflanzen kaufen, denn der Zwergkrug gilt als eine der schönsten dieser Pflanzen. Die Krüge sind schließlich leuchtend rot bis hin zu dunkelviolett, wenn man fleischfressende Pflanzen kaufen möchte.
Fleischfressende Pflanzen Set

Fleischfressende Pflanzen Set
Wer fleischfressende Pflanzen kaufen möchte, erhält mit dem Starter Set gleich fünf der beliebtesten Arte der flesichfressenden Pflanzen. Es gibt die Schlauchpflanze, die Kannenpflanze, das Fettkraut, den Sonnentau und die Venusfliegenfalle. Wer die fleischfressenden Pflanzen kaufen möchte, sollte wissen, dass sie alle ihre faszinierenden, eigenen Fangmethoden besitzen. Wichtig ist, dass der Topf dann nie austrocknet und die Erde immer feucht ist. Die fleischfressenden Pflanzen mögen weiches Gießwasser wie Regenwasser und sie lieben die Sonne. Werden im Herbst Insekten und Licht weniger, dann ziehen sie sich an den Wurzelstück zurück.
Die Pflanzen können an hellen Fenstern dennoch kühl überwintern und mögen es immer feucht. Die Pflanzen treiben dann im Frühjahr wieder aus. Wer fleischfressende Pflanzen kaufen möchte, wird ein spannendes Schauspiel erleben. Das Substrat der Pflanzen besteht meist aus dem Gemisch aus Quarzsand, Perlite, Rinde und zersetztem Hochmoortorf. Das Substrat wird immer feucht gehalten und es wird nur mit kalkfreiem Wasser oder Regenwasser gegossen, wenn man fleischfressende Pflanzen kaufen will.
Der Einstieg in die geheimnisvolle Welt der Pflanzen gelingt mit dem Starter-Set wunderbar, wenn man fleischfressende Pflanzen kaufen will. Die fünf Pflanzen gehören zwar zu den interessantesten, doch nicht zu den anspruchsvollsten Pflanzen der Spezies. Durch die Fangmethoden kommen die Pflanzen an ihre Nährstoffe und das Wunder der Natur kann voller Spannung betrachtet werden. Wer fleischfressende Pflanzen kaufen möchte, ist daher sehr gut bedient.
Egal für welche Pflanze Sie sich entscheiden Sie sollten sich unbedingt auch über die artgerechte Haltung dieser beliebten Exoten informieren. Ebenso sollten Sie sich ausreichend Informieren wie Sie fleischfressende Pflanzen pflegen.